Navigation überspringen
Fachgruppe Ornithologie Eichsfeld e.V.
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
     
 
 
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinssatzung
    • Mitglied werden
    • Spenden
    •  
  • Veranstaltungsplan
  • Neuigkeiten
  • Vogelbeobachtungen
    •  
    • Aktuelle Beobachtungen
    • Artenliste
    •  
  • Bildergalerie
    •  
    • Fotogalerie Vereinsleben
    • Fotogalerie Vögel im Eichsfeld
    •  
  • Projekte
    •  
    • Wasservogelzählung
    • Artenschutzprojekte
    •  
  • Beringung
    •  
    • Vogelberingung
    • Singvogelmonitoring (IMS)
    • Turmfalken, Schleiereulen, Dohlen
    • Ring gefunden?
    •  
  • Publikationen
  • Mitgliederbereich
    •  
    • Abfrage Mitgliedsbeitrag
    • Einzugsermächtigung
    • Mitglied werden
    •  
  • Links
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Wintervogelzählung an den Eichsfelder Fließgewässern
17.01.2021
Eichsfelder Fließgewässer
 
Unter Corona-Vorbehalt: Mitgliederversammlung
30.01.2021
Gaststätte "Deutsches Haus" Leinefelde
 
Unter Corona-Vorbehalt: Jahreshauptversammlung
27.02.2021
Gaststätte "Deutsches Haus" Leinefelde
 
[ mehr ]
 
 
     +++   17.01.2021 Wintervogelzählung an den Eichsfelder Fließgewässern  +++     
     +++   30.01.2021 Unter Corona-Vorbehalt: Mitgliederversammlung  +++     
     +++   27.02.2021 Unter Corona-Vorbehalt: Jahreshauptversammlung  +++     
Share-Buttons überspringen
contact_mail
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Exkursion zu den Ebelebener Teichen

13.10.2019
Große Teichmuschel auf trockengefallenen Ufern. Foto: G. Pfützenreuter (13.10.2019)
Lupe

Am Sonntag, dem 13. Oktober 2019 trafen sich bei schönstem Herbstwetter zwölf Naturfreunde am Parkplatz in Hüpstedt, um die Ebelebener Teiche, ein bekanntes Vogelschutzgebiet im Kyffhäuserkreis, aufzusuchen. Schon unterwegs überraschten uns am Flugplatz Obermehler einige Rebhühner, die vor unseren Autos die Straße überquerten. Zwei Elstern versuchten nicht weit dahinter einen überfahrenen Igel von der Straße zu ziehen. Kurz vor Ebeleben war einer Teilnehmerin ein Jagdfasan aufgefallen.

Bereits in Hüpstedt war starker Buchfinkendurchzug festzustellen, der sich den ganzen Tag fortsetzte; ebenso in kleineren Trupps Ringeltauben, Mäusebussarde, Rotmilane, Kormorane und Feldlerchen. An den vier Teichen südwestlich  Ebelebens wurden folgende Arten angetroffen: Höckerschwan, Kormoran, Zwergtaucher, Stockente, Blesshuhn, Teichhuhn (Ruf), Eisvogel und Graureiher. Sehr beeindruckend war ein plötzlicher Überflug von 13 Silberreihern, gemeinsam mit einigen Graureihern. In den Ufergehölzen waren noch durchziehende Singvögel wie Zilpzalpe, Mönchsgrasmücken, Sommer- und Wintergoldhähnchen mit ihren Sississi-Rufen, Kleiber und Meisenarten zu sehen. Weiterhin riefen Bunt- und Grünspechte. Der Exkursionsleiter konnte auf einem Foto den hier im Frühjahr beobachteten und regelmäßig brütenden Rothalstaucher vorstellen. Zu den Brutvogelarten zählen in diesem Gebiet weiterhin Rohrweihe, Grauammer, Nachtigall und verschiedene Wasservogelarten. Auch der seltene Laubfrosch hat hier ein Vorkommen. So wäre eine Exkursion im kommenden Frühjahr sicherlich eine lohnende Reise.

Mit einem abschließenden Gespräch und kleiner Brotzeit an der Info-Tafel endete ein bunter Herbstmorgen in einer äußerst attraktiven Landschaft.

 

Georg Pfützenreuter

 

Foto: Große Teichmuschel auf trockengefallenen Ufern. Foto: G. Pfützenreuter (13.10.2019)

Fotoserien zu der Meldung


Exkursion zu den Ebelebener Teichen (13.10.2019)

 
zurück
Facebook  |  Twitter  |  Als Favorit  |  Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Kontaktdaten
 

Fachgruppe Ornithologie Eichsfeld e.V.
Hans-Bernd Hartmann
An der Kuhle 2
37327 Leinefelde

 

Telefon:  (0173) 8780137

E-Mail:

 


 

 
Thüringen vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutzerklärung   |   Impressum