Navigation überspringen
Fachgruppe Ornithologie Eichsfeld e.V.
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
     
 
 
  • Startseite
  • NEU 2023!!!: live webcam
  • Über uns
    •  
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinssatzung
    • Mitglied werden
    • Spenden
    •  
  • Veranstaltungsplan
  • Neuigkeiten
  • Vogelbeobachtungen
    •  
    • Aktuelle Beobachtungen
    • Artenliste
    •  
  • Bildergalerie
    •  
    • Fotogalerie Vereinsleben
    • Fotogalerie Vögel im Eichsfeld
    •  
  • Zählungen/Projekte
    •  
    • Wasservogelzählung
    • Artenschutzprojekte
    •  
  • Beringung
    •  
    • Vogelberingung
    • Singvogelmonitoring (IMS)
    • Turmfalken/Schleiereulen/Dohlen
    • Ring gefunden?
    •  
  • Publikationen
  • Mitgliederbereich
    •  
    • Abfrage Mitgliedsbeitrag
    • Einzugsermächtigung
    • Mitglied werden
    •  
  • Links
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Neu 2023: Live webcam Wanderfalkenbrutplatz Deuna

10.03.2023

Youtube-Livestream
 
Ornithologische Exkursion bei Rengelrode

16.04.2023 - 07:30 Uhr

Rengelrode
 
Ornithologische Exkursion zum Röhrsberg bei Röhrig

21.05.2023 - 07:30 Uhr

Röhrsberg bei Röhrig
 
[ mehr ]
 
 
10.03.2023 bis 30.06.2023 Neu 2023: Live webcam Wanderfalkenbrutplatz Deuna
16.04.2023 Ornithologische Exkursion bei Rengelrode
21.05.2023 Ornithologische Exkursion zum Röhrsberg bei Röhrig
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • contact_mail
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Artenhilfprogramm Schleiereule im Eichsfeld

30.09.2007

Gegen Mitte der 90er Jahre fiel einigen Fachgruppenmitgliedern auf, dass kaum noch Schleiereulenbeobachtungen, ganz zu schweigen von Bruten, gemeldet wurden. Eine vormals in jedem Dorf bekannte Eule war zur Rarität geworden.

 

Aufgrund guter Beispiele in anderen Regionen begann unser Vereinsmitglied Wilhelm Roth mit dem Bau von Nistkästen aus Abfallholz.

 

Durch seine Initiative konnten weitere Mitstreiter für das Projekt gewonnen werden, die Zahl der gebauten und aufgehängten Nistkästen wurde ab 1999 massiv gesteigert.

 

Unterstützung erhielten wir maßgeblich vom NABU Obereichsfeld. Die Anzahl der Schleiereulenkästen, die übrigens vorwiegend in landwirtschaftlich genutzten Gebäuden angebracht wurden, wuchs von 13 (1998) über 70 (2001) auf 129 im Jahre 2003.

 

Im Rahmen eines Monitorings, also einer über die Jahre hinweg durchgeführten Bestandserfassung werden die Kästen nun regelmäßig kontrolliert, um so den Bestandstrend zu ermitteln. Ausserdem werden alte und junge Schleiereulen gefangen und beringt, damit Aussagen zum Wanderungs- und Ansiedlungsverhalten, sowie zu Lebenserwartung und Todesursachen getroffen werden können.

 

Hans-Bernd Hartmann beim Anbringen eines Schleiereulenkastens

 

Die Karte zeigt bisherige Ergebnisse der Schleiereulenberingung im Eichsfeld.

 
zurück
  • Facebook
  • Twitter
  • Als Favorit
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Kontaktdaten
 

Fachgruppe Ornithologie Eichsfeld e.V.
Hans-Bernd Hartmann
An der Kuhle 2
37327 Leinefelde

 

Telefon:  (0173) 8780137

E-Mail:

 


 

 
Thüringen vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutzerklärung   |   Impressum