Navigation überspringen
Fachgruppe Ornithologie Eichsfeld e.V.
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
     
 
 
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Vereinsgeschichte
    • Vereinssatzung
    • Mitglied werden
    • Spenden
    •  
  • Veranstaltungsplan
  • Neuigkeiten
  • Vogelbeobachtungen
    •  
    • Aktuelle Beobachtungen
    • Artenliste
    •  
  • Bildergalerie
    •  
    • Fotogalerie Vereinsleben
    • Fotogalerie Vögel im Eichsfeld
    •  
  • Projekte
    •  
    • Wasservogelzählung
    • Artenschutzprojekte
    •  
  • Beringung
    •  
    • Vogelberingung
    • Singvogelmonitoring (IMS)
    • Turmfalken, Schleiereulen, Dohlen
    • Ring gefunden?
    •  
  • Publikationen
  • Mitgliederbereich
    •  
    • Abfrage Mitgliedsbeitrag
    • Einzugsermächtigung
    • Mitglied werden
    •  
  • Links
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Wintervogelzählung an den Eichsfelder Fließgewässern
17.01.2021
Eichsfelder Fließgewässer
 
Unter Corona-Vorbehalt: Mitgliederversammlung
30.01.2021
Gaststätte "Deutsches Haus" Leinefelde
 
Unter Corona-Vorbehalt: Jahreshauptversammlung
27.02.2021
Gaststätte "Deutsches Haus" Leinefelde
 
[ mehr ]
 
 
     +++   17.01.2021 Wintervogelzählung an den Eichsfelder Fließgewässern  +++     
     +++   30.01.2021 Unter Corona-Vorbehalt: Mitgliederversammlung  +++     
     +++   27.02.2021 Unter Corona-Vorbehalt: Jahreshauptversammlung  +++     
Share-Buttons überspringen
contact_mail
Teilen auf Facebook   Teilen auf Twitter   Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Arbeitseinsatz an der Eisvogelwand in Birkungen

17.09.2011
Vorschaubild zur Meldung: Arbeitseinsatz an der Eisvogelwand in Birkungen
Lupe

Am 17.09.11 wurde von Mitgliedern der Fachgruppe Ornithologie und einigen anderen Naturfreunden die "Eisvogelwand" am Birkunger Ohnestau abgestochen. Da eine Pflegemaßnahme an dieser Steilwand im vergangenen Jahr an der ungünstigen Witterung (ständiger Regen) gescheitert war, gab es in diesem Jahr viel zu tun. Die Vegetation hatte sich in der Zwischenzeit stark ausgebreitet, so dass eine Eisvogelbrut kaum noch in Frage kam. Von 9.00 bis ca. 12.30 konnten etwa 20 m Steilwand abgestochen, sowie der Uferbereich von Vegetation und einigem Unrat befreit werden. Zwischenzeitlich gab es auch ein Frühstück für die Aktiven. Bleibt zu hoffen, dass der Eisvogel diese Maßnahme zu schätzen weis und sich nach einigen Jahren "Pause" wieder am Ohnestau ansiedelt. Das der Platz für eine Brut geeignet ist, hat er über mehrere Jahre bewiesen.

 

Der Rückgang der Eisvogelpopulation in den letzten 3 Jahren hat seine Ursache in den strengen Wintern, in denen alle Gewässer zugefroren waren und der Eisvogel keine Nahrung mehr finden konnte. Sollte der nächste Winter nicht wieder ein besonders strenger werden, sind die Aussichten für eine erneute Brut recht gut, zumal er immer mal am Ohnestau gesehen wird. 

 

Nachtrag 5/2018: Jeweils im Herbst erfolgt im Abstand von 1-2 Jahren eine regelmäßige Pflege der Steilwand durch Säuberung und ggf. Neuabstich.

 

Foto: Vorschaubild zur Meldung: Arbeitseinsatz an der Eisvogelwand in Birkungen

zurück
Facebook  |  Twitter  |  Als Favorit  |  Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Kontaktdaten
 

Fachgruppe Ornithologie Eichsfeld e.V.
Hans-Bernd Hartmann
An der Kuhle 2
37327 Leinefelde

 

Telefon:  (0173) 8780137

E-Mail:

 


 

 
Thüringen vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutzerklärung   |   Impressum